Tagesklinik Dogh Abad – Medizinische Versorgung für 120.000 Menschen

Seit 2002 bietet die Tagesklinik Dogh Abad südwestlich von Kabul lebenswichtige medizinische Hilfe für rund 120.000 Menschen. Besonders Frauen und Kinder finden hier eine Anlaufstelle für medizinische Versorgung, Beratung und Unterstützung.

Sie liegt südwestlich von Kabul, rund 20 Kilometer entfernt vom Zentrum, und ist die einzige Einrichtung dieser Art. 2016 zog die Klinik in ein neues Gebäude. Der Neubau an der Hauptstraße bringt einige Vorteile mit sich: Er ist den Patienten leichter zugänglich, außerdem sind Klinik und Mädchenschule in einem Gebäude mit zwei verschiedenen Eingängen untergebracht.

Im Jahr 2024 wurden in der Klinik rund 47.600 Patienten behandelt, vor allem Kinder und Frauen.

In dieser Klinik sind 21 Menschen: sieben Ärzte/-innen (Kinderheilkunde, Innere Medizin, Frauenheilkunde, Diagnostik, Impfen), fünf Pflegekräfte, drei Arbeiter, zwei Verwaltungskräfte, ein Apotheker, ein Fahrer, ein Techniker, ein Wachmann. Die Klinik verfügt über ein Labor, eine Apotheke, Ultraschall. Außerdem gibt es eine Impfstation, deren laufende Kosten von UNICEF bestritten werden.

Im Jahr 2024 betrugen die Ausgaben in der Klinik etwa 120.000 Euro, die Einnahmen vor Ort durch die Patientengebühren und Zusatzleistungen 54.000 Euro. Die Afghanische Kinderhilfe Deutschland unterstützte den Betrieb der Klinik mit rund 62.000 Euro.

Eindrücke aus der Tagesklinik Dogh Abad