Unser Verein

Im Jahre 2002 gründeten mehrere Afghanen, die in den 1980er Jahren aus Afghanistan fliehen mussten und die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, gemeinsam mit deutschen Freunden die „Afghanische Kinderhilfe Deutschland e.V.“ (AKHD). Das Ziel:  Projekte in Afghanistan zu unterstützen, die die Lebenssituation der Kinder vor Ort verbessern helfen.

Die Afghanische Kinderhilfe Deutschland ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit gut 130 Mitgliedern, drei Viertel von ihnen sind Deutsche, ein Viertel Afghanen. Mitglied werden kann jeder, der einen wirksamen Beitrag für eine bessere Zukunft der Kinder in Afghanistan leisten möchte. Alle im Verein arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.

Unsere Ziele

Die AKHD e.V. leistet humanitäre Hilfe in Afghanistan und verfolgt das Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe. Sie unterstützt Hilfs- und Bildungsprojekte vor Ort. In einem von Armut und Elend infolge Kriegswirren und -folgen zerrütteten Land wie Afghanistan ist Hilfe von außen unverzichtbar. Die Mittel des Landes reichen nicht einmal aus, die allernotwendigste Versorgung wie z.B. medizinische Hilfe oder Schulbildung zu sichern.

Die über Geld- und Sachspenden finanzierte AKHD e.V. leistet in dieser Situation Hilfe durch die Förderung von medizinischen und Bildungs-Projekten. Die Verwendung der Spendengelder wird genau kontrolliert. Vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen wurde dem Verein das Spendensiegel verliehen.

Oft gestellte Fragen

Der größte Teil der von der AKHD gesammelten Gelder fließt direkt in die Projekte im Großraum Kabul. Im Jahr 2024 gab der Verein rund 162.000 Euro aus (alle weiteren Zahlen ebenfalls gerundet). 154.000 Euro flossen dabei allein in die Gehälter für das Klinik- und Schulpersonal. Für Werbung gab der Verein 2.000 Euro aus. Das komplette Zahlenwerk findet sich im Jahresbericht.
Inzwischen wieder per Banküberweisung. Als der Verein seine Tätigkeit aufnahm, war der Geldtransfer noch komplizierter, er musste bar erfolgen. Monatlich überweist der Verein derzeit rund 12.000 Euro – kleinere Schwankungen resultieren aus einem veränderten Kurs zwischen Euro und US-Dollar. Die überwiesenen Gelder sind vor allem für die Gehälter bestimmt, die in den Projekten anfallen.
Der Verein braucht Mitglieder, Förderer und/oder Menschen, die bei der Organisation von Vereins-Aktionen helfen – vom Benefizkonzert bis zur Präsentation der Vereinsaktivitäten auf Weihnachtsmärkten oder ähnlichen Gelegenheiten. Neue Ideen sind ebenfalls willkommen! Interessenten können eine Mail schreiben an info@akhd.de oder per Post an die Afghanische Kinderhilfe Deutschland e.V., Novalisstr. 8, 40474 Düsseldorf.
Grundsätzlich jede/r. Über den Mitgliedsantrag entscheidet der Vorstand. Bisher wurde noch kein Mitgliedsantrag abgelehnt. Ein möglicher Ablehnungsgrund wäre, wenn sich jemand offensichtlich gegen die in der Satzung ausgesprochenen Ziele ausspricht. Der derzeitige Mitgliedsbeitrag beträgt 60 Euro pro Jahr. Auf eigenen Wunsch des Mitglieds kann er aber auch höher ausfallen. Aktuell hat die Afghanische Kinderhilfe Deutschland e.V. gut 130 Mitglieder. Eine Beitrittserklärung können Sie hier herunterladen.
In Deutschland gibt es gleich mehrere Prüfinstanzen: unseren Steuerprüfer, das Finanzamt, unsere Kassenprüfer – übrigens ein ehemaliger Steuerfahnder und ein Verwaltungsfachmann – und das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen, das uns jährlich auf Antrag das DZI-Siegel verleiht. Vor Ort kontrolliert ein Geschäftsführer die Finanzen der Projekte. Er schickt regelmäßig Listen und Berichte nach Deutschland.

Vorstand

Der Vorstand des Vereins wurde am 14. Februar 2025 von der Jahreshauptversammlung gewählt und besteht aus (v.l.n.r.):

Dr. Naim Ziayee, Düsseldorf (Vorsitzender)

Dr. Gregor Taxacher (Beisitzer)

Dipl.-Ing. Assad Mujaddidi, Kaarst (Kassenwart)

Anne Höffken, Düsseldorf (Beisitzerin)

Stephan Lennartz, Köln (stellvertretender Vorsitzender)

Jeanne Teutenberg, Kaarst (Beisitzerin)

Helen Barin, Düsseldorf (Beisitzerin)

Hadi Rezai, Düsseldorf (Beisitzer)


Unsere Schirmherrin: Henrietta Six

Im Januar 2023 hat Henrietta Six die Schirmherrschaft für die Afghanische Kinderhilfe Deutschland von Karin-Brigitte Göbel übernommen. Beide Frauen arbeite(te)n in verantwortlichen Positionen bei der Stadtsparkasse Düsseldorf.

„Wir sind sehr froh, Henrietta Six als Schirmherrin gewonnen zu haben“, erklärte der Vereinsvorsitzende Naim Ziayee. „Vor allem ihr Interesse und Engagement für das Thema Bildung passen sehr gut zu uns. Und wir freuen uns natürlich darüber, den engen Kontakt zur Stadtsparkasse Düsseldorf zu behalten.“

Henrietta Six erinnert sich gerne an ihre Schulzeit: „Kaum hatte ich die Schule verlassen, habe ich den Alltag dort, das Miteinander und die vielen spannenden Themen vermisst.“ Ähnliche Erfahrungen machen zu dürfen, wünscht sie allen Kindern. „Es macht mich traurig, dass Schulbildung und Gleichberechtigung nicht weltweit erlaubt und gewollt sind!“, erklärt die Betriebswirtin, „aber diese Betroffenheit ist für mich auch ein Ansporn, gute Ideen in die Welt zu tragen.“

Henrietta Six ist seit Mai 2023 Mitglied des Vorstandes der Stadtsparkasse Düsseldorf und dort für die Firmenkunden zuständig. 

Unsere Partner und Unterstützer

Sipgate

www.sipgate.de
Zusammenarbeit seit 2009

 

Stadtsparkasse Düsseldorf

www.sskduesseldorf.de
Zusammenarbeit seit 2021


KOMAK

Schweiz
Zusammenarbeit seit 2004

 

GlobalSocial Network

https://www.globalsocial-network.org/
Zusammenarbeit seit 2021

 

Fraternité Paris-Kaboul

www.fraternite-paris-kaboul.com
Zusammenarbeit seit 2005


Afghanischer Frauenverein e.V.

www.afghanischer-frauenverein.de
Zusammenarbeit seit 2005


UNICEF

https://www.unicef.de/
Zusammenarbeit seit 2007

 

Jahresberichte

Unsere Jahresberichte als PDF-Dokumente:

2023

2022

2021

Mitglieder

Anfang 2025 hat die Afghanische Kinderhilfe Deutschland e.V. gut 130 Mitglieder.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60 Euro jährlich. Auf eigenen Wunsch des Mitglieds kann er natürlich höher ausfallen.

Unsere Satzung

Satzung als PDF